Die Leichtathletikabteilung des TSV Detag Wernberg verlieh vergangenem Freitag insgesamt 49 Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold. 23 Erwachsene und 26 Jugendliche beteiligten sich dieses Jahr und konnten ihre Auszeichnungen entgegen nehmen.
Bei der Verleihung im Sportheim des TSV konnte Abteilungsleiter Alois Kiendl zahlreiche Sportler und Eltern willkommen heißen. In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Alois Kiendl bei allen Mitwirkenden, ob Sportler oder Betreuer, für ihren freiwilligen und zeitaufwendigen Einsatz. Besonders bedanke er sich bei den Sportabzeichenprüfern Marianne Decker und Josef Zeitler, unter deren Regie von Mai bis August für die geforderten Disziplinen trainiert und die Leistungen abgenommen worden sind.
Weiterhin wies Alois Kiendl darauf hin, dass das Deutsche Sportabzeichen die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports sei und es als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen werde. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich dabei an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen müsse eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Je nach Leistungsvermögen des Sportlers könne das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold erworben werden. Daneben sei noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Nach den einleitenden Worten des Abteilungsleiters übernahmen Marianne Decker und Josef Zeitler den Staffelstab und nahmen die Ehrung der Sportler vor.
Bei den Erwachsenen wurde das Sportabzeichen 17 x in Gold, 4 x in Silber und 2 x in Bronze abgelegt. Dabei waren Marianne Decker mit bisher 35 Abzeichen, Georg Decker mit 34 Abzeichen, Monika Schmidt mit 32 Abzeichen und Alois Kiendl mit 31 Abzeichen die bisher treuesten und erfolgreichsten Teilnehmer an diesem Wettbewerb. Als älteste Teilnehmer wurden Franz Neblich sowie Monika und Horst Schmidt ausgezeichnet.
An die Schüler und Jugendlichen konnte 16 x die Stufe Gold, 6 x die Stufe Silber und 4 x die Stufe Bronze überreicht werden. Besonders zu erwähnen ist hier die Leistung von Kathrin Pretzl, die bereits zum 10. Mal erfolgreich teilgenommen hat.
Als sportlichste Familie wurde wie im Vorjahr Martin Jäger mit seiner Frau Claudia und den Kindern Hannah und Kathrin ausgezeichnet. Bisher haben sie familienintern insgesamt 22 Sportabzeichen mit Erfolg abgelegt.